Der Christkönigsonntag war ein feierlicher und zugleich passender Anlass für die Einführung zweier neuer Mitarbeiter im Pastoralen Raum Mellrichstadt: Kaplan Titus Ojonyi und Verwaltungsleiter Manuel Kümmeth. Beide wurden zu Beginn des Gottesdienstes von Pfarrer Menzel herzlich willkommen geheißen.
Kaplan Titus, der nach seiner Promotion an der Universität Würzburg bereits in der Pfarreiengemeinschaft Gerolzhofen mitgewirkt hatte, wird künftig seine Kompetenzen in der Gemeindepastoral im Pastoralen Raum Mellrichstadt erweitern. „Schön, dass die Personalverantwortlichen des Bistums da an uns gedacht haben“, betonte Pfarrer Menzel mit Freude.
Ebenso erfreut zeigte sich der Pfarrer über die Schaffung der neuen Stelle des Verwaltungsleiters im Rahmen des Bistumsprojekts Gemeinsam Kirche sein – Pastoral der Zukunft. „So ein Pastoraler Raum ist ein kleines Unternehmen“, erklärte Menzel. Die zunehmende Komplexität von Verwaltungsaufgaben erfordere professionelle Fachkräfte. Umso dankbarer sei man, mit Manuel Kümmeth nun einen erfahrenen und kompetenten Verwaltungsleiter gefunden zu haben.
In seiner Predigt ermutigte Kaplan Titus die Gottesdienstgemeinde, ohne Angst in die Zukunft zu schauen: Der König und Retter Jesus Christus sei bereits mitten unter ihnen. Zudem äußerte er sich begeistert über die Strukturen vor Ort: „Ich finde diesen Pastoralen Raum organisatorisch super“, sagte er und fügte hinzu, dass er sich sehr freue, hier arbeiten zu dürfen.
Am Ende des vom Kirchenchor St. Kilian feierlich mitgestalteten Gottesdienstes ergriff auch Manuel Kümmeth das Wort. Er erläuterte seine künftigen Aufgaben: die Entlastung des Pastoralteams in Verwaltungsangelegenheiten, der Dienstvorsitz für die Beschäftigten im Pfarrbüro sowie die Weiterentwicklung und Standardisierung von Verwaltungsabläufen. Voller Zuversicht blickt er auf seine neue Tätigkeit: Gemeinsam, so ist er überzeugt, werde es gelingen, beste Voraussetzungen für die Zukunft im Pastoralen Raum Mellrichstadt zu schaffen.
Auch Sonja Großmann, Sprecherin des Rates im Pastoralen Raum, hieß die beiden Neuen herzlich willkommen. Kaplan Titus wünschte sie, seine Aufgaben mit Glaubensfreude, Gottvertrauen und beherztem Einsatz anzugehen – und dass er sich bald in der Rhön heimisch fühle. Bei Manuel Kümmeth, der sich bereits in den vergangenen Jahren als Verwaltungsreferent durch gewissenhafte und fundierte Arbeit ausgezeichnet habe, sei sie sicher, dass die neuen Aufgaben bei ihm „in den besten Händen“ liegen. Sie versprach eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen.
Als zum Schluss das Christkönigslied „Zum Ewgen Hohenpriester, zum König aller Welt“ erklang und Orgel, Chor, Überchor und Gemeinde sich zu einem kraftvollen Klang vereinten, erfüllte eine feierliche Atmosphäre den Raum. In diesem eindrucksvollen Lobgesang fand der Gottesdienst seinen strahlenden Ausklang.













