Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ein Sonntagvormittag mal anders!

Die Osterfeiertage werden von vielen Traditionen begleitet, die oft sehr alt sind. So auch der Brauch der Osterkerze. Vielerorts verzieren Familien oder Gruppen gemeinsam Kerzen zur Vorbereitung auf das Osterfest.

Auch das Familiengottesdienstteam Eußenhausen bot heuer Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre eigenen Kerzen zu basteln. Es hatte dazu am 4. Fastensonntag, zusammen mit Gemeindereferentin Michaela Köller, alle interessierten des pastoralen Raumes, in die alte Schule eingeladen.

Auf einem großen Tisch lagen bunte Wachsplatten bereit. Daneben standen die Kerzen. Mit dem selbst mitgebrachten Handwerkszeug wie kleine Messer und Schneidebrettchen stand dem Kerzenbasteln nichts mehr entgegen. Am Anfang blickten die Kinder und auch manch Erwachsener noch etwas ratlos auf die weiße Kerze.

Luisa wählte ein großes Kreuz, inklusive Alpha und Omega. „Das sieht schön aus“, sagt sie. Jetzt geht es um die Farben, in denen die Symbole auf die Kerze kommen sollen. „Bunt soll die Kerze sein“, sagt Marie. Ein zweifarbiges Kreuz finden andere gut. Viele lassen ihrer Kreativität freien Lauf und benötigen keine Vorlagen. Mamas und Papas, Großeltern helfen ihnen bei der

Gestaltung. Nachdem die Farben ausgesucht sind, legen sie die Symbole auf die farbigen Wachsplatten und schneiden sie mit dem Messer aus und drücken sie fest auf die Kerze. Nach gut einer Stunde haben alle Kinder ihre Werke vollendet. „Alt und Jung“ zeigten stolz ihre Kunstwerke. Diese fanden ihren Platz auf dem Seitenaltar der Kirche. Mit einem Familiengottesdienst, wozu auch noch andere Gottesdienstbesucher hinzu kamen, klang ein gelungener Sonntagvormittag aus.