Die Eucharistische Anbetung - Allgemeines
Die Eucharistische Anbetung ist eine besondere Form des persönlichen oder gemeinsamen Gebetes vor dem Leib Christi, der in einer Monstranz ausgesetzt ist. In der geweihten Hostie ist Jesus Christus real gegenwärtig. Gläubige bringen in Stille oder in gesprochenen Gebeten ihre persönlichen Sorgen und Freuden, aber auch die Not und Bitten der Menschen vor Gott. Die Eucharistische Anbetung wird oft mit festlichen liturgischen Elementen gestaltet, wie zum Beispiel Weihrauch oder einer wertvoll verzierten Monstranz, die die Kostbarkeit des Leibes Christi verdeutlichen soll.
Die „Ewige Anbetung“
Die sogenannte Ewige Anbetung geht wohl auf die Aufforderung im Neuen Testament zurück: „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17). Dieser Vers animiert die Gläubigen, nicht nur in der Feier der Liturgie, sondern auch im Alltag eine Haltung des Gebetes einzuüben. Um diesem Anliegen nachzugehen, hat sich im Laufe der Zeit die Ewige Anbetung in den Bistümern im täglichen Wechsel zwischen allen Gemeinden entwickelt. Da jedoch in den letzten Jahren in vielen Orten sowohl die Zahl der Verantwortlichen für die Gestaltung der Gebetszeiten als auch die Besucherzahl der Gläubigen zurückgegangen ist, hat die Bistumsleitung einen neue Struktur bzw. Organisationsform für die Ewige Anbetung erarbeitet und vorgeschlagen. Dem Pastoralen Raum Mellrichstadt wurde dafür die zweite Woche im Dezember zugewiesen.
Die „Ewige Anbetung“ im Pastoralen Raum Mellrichstadt
Die Gemeinsamen Pfarrgemeinderäte wurden darüber informiert und haben über eine neue Form beraten. Während der oben genannten Woche werden die Tage der Ewigen Anbetung gemeinsam innerhalb einer Pfarreiengemeinschaften gestaltet, wobei die Orte und die Verantwortlichen jährlich wechseln können. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hierbei vielfältig. So kann dies in Stille geschehen, im gemeinsamen Gebet oder mit besonderer musikalischer Gestaltung. Die einzelnen Anbetungsstunden sind ein Angebot an alle Gläubige. Es ist möglich, zu jeder Zeit zu kommen oder zu gehen und somit die passende Zeit, Dauer und Form des Gebets für sich selbst zu wählen.
Termine 2025
für die Pfarreiengemeinschaft Fladungen-Nordheim am 10. Dezember in Neustädtles,
für die Pfarreiengemeinschaft Franziska Streitel Mellrichstadt am 12. Dezember in Mellrichstadt.
Die genauen Uhrzeiten und Gestaltungselemente entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
In der Pfarreiengemeinschaft Stockheim - Ostheim wird die gemeinsame Gestaltung erst im kommenden Jahr umgesetzt. Hier sind die Anbetungen in Ostheim am Montag, 01.12.25 und in Stockheim am Dienstag, 16.12.25