Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarreiengemeinschaft

Fladungen-Nordheim

Die Pfarreiengemeinschaft Fladungen-Nordheim (Diözese Würzburg, Dekanat Bad Neustadt) wurde am Pfingstmontag 2011 nach Bestätigung durch Bischof Dr. Friedhelm Hofmann anlässlich einer gemeinsamen Sternwallfahrt zur Hillenberg-Kapelle "Maria Hilfe der Christen" errichtet.

Sie besteht aus dem ehemaligen Seelsorgebereich um die Pfarrei St. Kilian (Fladungen) mit St. Josef der Bräutigam (Oberfladungen), St. Vitus (Leubach), St. Wendelin (Rüdenschwinden) und St. Antonius von Padua (Brüchs) und dem ehemaligen Seelsorgebereich um die Pfarrei St. Johannes der Täufer (Nordheim v.d. Rhön) mit St. Antonius v. Padua (Roth), St. Georg (Hausen), St. Jakobus d. Ältere (Heufurt) und Mariä Heimsuchung (Neustädtles).

Mit der jährlichen Sternwallfahrt der Gemeinden zum Hillenberg am Pfingstmontag wird an den Zusammenschluss der Kirchengemeinden zur Pfarreiengemeinschaft erinnert. Derzeit leben gut 3000 Katholiken in unserer Pfarreiengemeinschaft.

Gottesdienste

Nachrichten

Gruppen

Die Kinderkirche ist konzipiert für Kinder im Kindergartenalter bis zur 2. Klasse. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen immer zur Gottesdienstzeit um 10.00 Uhr im ehemaligen Pfadfinderhaus neben der Kath. Kirche. Eltern können gerne ihre Kinder bei uns lassen und den Gottesdienst besuchen oder auch mit uns zusammen feiern.

Wir singen zusammen, hören Geschichten von Jesus und gestalten diese so aus, dass die Kinder sie verstehen können und einen nahbaren Gott erfahren. Die Inhalte richten sich in der Regel nach der Gottesdienstordnung. Am Ende des Gottesdienstes gehen wir zur Gemeinde in die Kirche, erzählen, worum es in unserem Gottesdienst ging und bringen meist noch ein Lied mit in die Gemeinde.

Wann die Kinderkirche stattfindet, können Sie dem Pfarrbrief oder der örtlichen Presse entnehmen.

Dem Kinderkircheteam gehören im Moment an

  • Sylvia Fischer
  • Bettina Wukowojac
  • Dominik Wukowojac

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 

Aus jeder Pfarrgemeinde der Pfarreiengemeinschaft Franziska Streitel setzen sich jeweils 1 bis 4 Personen für die Familiengottesdienste ein. Mit Unterstützung von Gemeindereferentin Michaela Köller ist in Mellrichstadt derzeit Inge Storath damit befasst. Zweimal im Jahr gibt es ein Treffen, um das vergangene Halbjahr zu reflektieren, Themen und Gestaltung für kommende Familiengottesdienste zu besprechen und Termine für das nächste Halbjahr zu planen.

Inge Storath bemüht sich, zweimal pro Jahr einen Familiengottesdienst zu gestalten, der für alle Altersgruppen ansprechend sein möchte. Vor allem sind die Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren im Blick. Besonders bei jüngeren Kindern möchte sie das Interesse am Glauben wecken und stärken und Kirche für sie attraktiv machen. Sie bastelt Plakate und andere Hilfsmittel, um das Gehörte bildhaft darzustellen. Kinder und Eltern sollen beim Gestalten mithelfen. Damit der Gottesdienst entspannt gelingt, werden in der „Generalprobe" Fürbitten, Vorspiel der Lesung oder ähnliches geübt.

Michaela Köller sucht dazu die passende Musik aus, die mit dem Kinder-/ Jugendchor und dem Organisten abgesprochen wird.

Die rund 80.000 Mitglieder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) sind bundesweit in 1200 verschiedenen Stämmen aktiv und lernen pfadfinderisches Leben in vier Altersstufen kennen: Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover.

Unser DPSG-Pfadfinder-Stamm Nordheim v.d. Rhön wurde 1989 gegründet und hat rund 40 aktive Mitglieder. Davon bilden die erwachsenen Mitglieder die Leitungsrunde. In der Leitungsrunde treffen wir uns regelmäßig, um die verschiedenen Aktionen, Fahrten und Zeltlager für die Kinder und Jugendlichen zu planen.

Unser Stammesvorstand

  • Marina Mültner, Stammes-Vorständin
  • Markus Mültner, Stammes-Vorstand
  • Christel Büttner, Kassiererin

Unser Logo ist der Nordheimer Linsegöger